Zum Inhalt springen
Startseite
Energiehub Module
Gebäudeeffizienz
Stromerzeugung
Lüftung und Kühlung
Heizung
Warmwasser
Digitalisierung
E-Mobilität
Speicher
Beleuchtung und Geräte
Energiepolitik der Kantone
Energiehub Gebäude
MuKEn
Förderung
GEAK
Minergie
Grossverbraucher
Kantonale Energiegesetze und Verordnungen
Grundlagen
Strategische Grundlagen
Statistiken
Publikationen
FAQs
Fachleute
Kantonale Energiefachstellen
Energienachweis
Kantonale Hauptformulare
EN-1 bis EN-16 (MuKEn 2008)
EN-100 bis EN-142 (MuKEn 2014)
Vollzugshilfen
EN-1 bis EN-16 (MuKEn 2008)
EN-100 bis EN-142 (MuKEn 2014)
Hilfsmittel
Fachinformationen
Aus- und Weiterbildung
Kontakte
Kontakte in ihrem Kanton
GEAK
EnDK Generalsekretariat
Fokus
Startseite
Energiehub Module
Gebäudeeffizienz
Stromerzeugung
Lüftung und Kühlung
Heizung
Warmwasser
Digitalisierung
E-Mobilität
Speicher
Beleuchtung und Geräte
Energiepolitik der Kantone
Energiehub Gebäude
MuKEn
Förderung
GEAK
Minergie
Grossverbraucher
Kantonale Energiegesetze und Verordnungen
Grundlagen
Strategische Grundlagen
Statistiken
Publikationen
FAQs
Fachleute
Kantonale Energiefachstellen
Energienachweis
Kantonale Hauptformulare
EN-1 bis EN-16 (MuKEn 2008)
EN-100 bis EN-142 (MuKEn 2014)
Vollzugshilfen
EN-1 bis EN-16 (MuKEn 2008)
EN-100 bis EN-142 (MuKEn 2014)
Hilfsmittel
Fachinformationen
Aus- und Weiterbildung
Kontakte
Kontakte in ihrem Kanton
GEAK
EnDK Generalsekretariat
Fokus
Startseite
Energiehub Module
Energiehub Module
Gebäudeeffizienz
Stromerzeugung
Lüftung und Kühlung
Heizung
Warmwasser
Digitalisierung
E-Mobilität
Speicher
Beleuchtung und Geräte
Energiepolitik der Kantone
Energiepolitik der Kantone
Energiehub Gebäude
MuKEn 2014
Förderung
GEAK
Minergie
Grossverbraucher
Kantonale Energiegesetze und Verordnungen
Grundlagen
Grundlagen
Strategische Grundlagen
Statistiken
Publikationen
FAQs
Fachleute
Fachleute
Kontakte in ihrem Kanton
Energienachweis
Energienachweis
Kantonale Hauptformulare
EN1- bis EN-16 (MuKEn 2008)
EN-100 bis EN-142 (MuKEn 2014)
Vollzugshilfen
Vollzugshilfen
EN1- bis EN-16 (MuKEn 2008)
EN-100 bis EN-142 (MuKEn 2014)
Hilfsmittel
Fachinformationen
Kontakte
Kontakte
Kontakte in ihrem Kanton
GEAK (Kontakte)
EnDK Generalsekretariat
Fokus
Startseite
Energiehub Module
Energiehub Module
Gebäudeeffizienz
Stromerzeugung
Lüftung und Kühlung
Heizung
Warmwasser
Digitalisierung
E-Mobilität
Speicher
Beleuchtung und Geräte
Energiepolitik der Kantone
Energiepolitik der Kantone
Energiehub Gebäude
MuKEn 2014
Förderung
GEAK
Minergie
Grossverbraucher
Kantonale Energiegesetze und Verordnungen
Grundlagen
Grundlagen
Strategische Grundlagen
Statistiken
Publikationen
FAQs
Fachleute
Fachleute
Kontakte in ihrem Kanton
Energienachweis
Energienachweis
Kantonale Hauptformulare
EN1- bis EN-16 (MuKEn 2008)
EN-100 bis EN-142 (MuKEn 2014)
Vollzugshilfen
Vollzugshilfen
EN1- bis EN-16 (MuKEn 2008)
EN-100 bis EN-142 (MuKEn 2014)
Hilfsmittel
Fachinformationen
Kontakte
Kontakte
Kontakte in ihrem Kanton
GEAK (Kontakte)
EnDK Generalsekretariat
Fokus
Suche
Suche
Close this search box.
DE
FR
IT
Ressort Aus- und Weiterbildung
Hier finden Sie die Publikationen des Ressorts Aus- und Weiterbildung.
Publikationen: allgemeine Merkblätter
Neubauten mit tiefem Energieverbrauch
Gebäude erneuern - Energieverbrauch halbieren
Mehrfamilienhaus energetisch richtig erneuern
Ersatz der Elektroheizung in Wohnbauten
Merkblatt Fernwärme in Kürze
Eine zukunftsfähige Heizung für mein Haus
Publikationen: regionale Merkblätter
Beispielserie für Hauseigentümer
Mehrfamilienhaus in Holzblockbauweise
Mehrfamilienhaus mit Einschalenmauerwerk
Zweifamilienhaus mit Bruchsteinwand
Einfamilienhaus in Holzständer-Bauweise
Wohnhaus mit Fachwerkband
Mehrfamilienhaus mit Zweischalenmauerwerk
Mehrfamilienhaus mit Sichtbackstein-Mauerwerk