Suche
Close this search box.

Nationale Agenda für Energie-Weiterbildungen

09.12.2024

Header Energiehub Gebäude

Um die energie- und klimapolitischen Ziele des Bundes und der Kantone zu erreichen, sind gut qualifizierte Fachkräfte ein zentraler Pfeiler. Mit einer neuen nationalen Agenda für Weiterbildungen (www.agenda-energie.ch) präsentieren die kantonalen Energiefachstellen und das Bundesamt für Energie ein gemeinsames umfassendes Informationsportal. Das Portal richtet sich an Fachleute, Gemeindevertreter und -vertreterinnen sowie Interessierte im Energiebereich und listet alle relevanten Weiterbildungsangebote in der Schweiz auf.

Der Bund fördert in Zusammenarbeit mit den Kantonen die Aus- und Weiterbildung von Personen, die mit Aufgaben zur Umsetzung des Energiegesetzes betraut sind. Mit der neuen nationalen Agenda wird diesem Auftrag noch besser Rechnung getragen. Darüber hinaus unterstützt die Agenda mit ihrem umfassenden Angebot die Ziele der «Bildungsoffensive Gebäude» und trägt dazu bei, dass in Zukunft genügend qualifizierte Fachleute zur Verfügung stehen.

Vielfältige Angebote für Energiefachpersonen

Die in der Agenda aufgeführten Weiterbildungsangebote decken ein breites Spektrum von Anbietern ab: von kantonalen Angeboten, Kurse von Fachverbänden und Branchenorganisationen wie Minergie und GEAK, über Lehrgänge der höheren Berufsbildung bis hin zu Weiterbildungsangeboten an Fachhochschulen und Universitäten. Energiefachpersonen können sich gezielt in Fachgebieten der Gebäudeeffizienz und -technik sowie den rechtlichen Vorgaben zur Energie im Gebäude weiterbilden und ihre Kompetenzen erweitern.

Manuelle und automatische Integration

Die nationale Agenda wird kontinuierlich mit Einträgen aus verschiedenen regionalen und kantonalen Weiterbildungskalendern aktualisiert. Für Bildungsinstitutionen, Verbände und Branchenorganisationen besteht zudem die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen manuell einzupflegen. Interessierte können sich bei den nachfolgend genannten Kontakten melden. Für die Realisation der Agenda wird mit der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg zusammengearbeitet.

Besuchen Sie die nationale Agenda für Aus- und Weiterbildungsangebote unter agenda-energie.ch und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um sich im Energiebereich fortzubilden.

Über die Konferenz Kantonaler Energiefachstellen (EnFK): 
Die EnFK ist das technische Fachgremium der Konferenz kantonaler Energiedirektoren (EnDK). Sie behandelt fachtechnische Fragen und spielt eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von Energievorschriften und -massnahmen.

Über das Bundesamt für Energie:
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Es unterstützt die Umsetzung von Energieeffizienzmassnahmen und den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Bundesamt für Energie hat im Jahr 2022 gemeinsam mit der Gebäudebranche und Bildungsinstitutionen die Bildungsoffensive Gebäude lanciert.

Kontakt Deutsch:         Paul Hürlimann, Leiter Abteilung Energie Kanton Luzern, Vorsitz Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung EnFK/BFE
Telefon 041 228 65 62, paul.huerlimann@lu.ch

Contact français:         Serge Boschung, Chef de service de l’énergie canton de Fribourg, membre du groupe de travail formation et perfectionnement de l’OFEN/de l’EnFK
026 305 28 46, serge.boschung@fr.ch

Bundesamt für Energie, Medienstelle, media@bfe.admin.ch, 058 460 81 52 

 

Weitere Beiträge