Suche
Close this search box.

Kanton Solothurn: Erneutes Nein zum revidierten Energiegesetz

10.02.2025

Header Energiehub Gebäude

 

Das totalrevidierte kantonale Energiegesetz ist am 9. Februar erneut an der Urne mit beinahe 57,5% Nein-Stimmen abgelehnt worden. Das Gesetz sah vor, mit Anreizen die Energieeffizienz in Gebäuden zu erhöhen und unter anderem bei Neubauten einen Teil des benötigten Stroms mit erneuerbarer Energie selber zu erzeugen. Beim Wärmeerzeugerersatz wären fossile Heizungen bei Einhaltung der CO2-Grenzwerte weiterhin zugelassen worden, wenn der Einsatz eines auf erneuerbaren Energien basierten Heizsystems wirtschaftlich nicht interessant gewesen wäre. Zudem sah das revidierte Gesetz die Förderung von Ladestationen für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern vor.

Weitere Beiträge

Statistiken

Nationale Agenda für Energie-Weiterbildungen

Um die energie- und klimapolitischen Ziele des Bundes und der Kantone zu erreichen, sind gut qualifizierte Fachkräfte ein zentraler Pfeiler. Mit einer neuen nationalen Agenda für Weiterbil-dungen (www.agenda-energie.ch) präsentieren die kantonalen Energiefachstellen und das Bun-desamt für Energie ein gemeinsames umfassendes Informationsportal. Das Portal richtet sich an Fachleute, Gemeindevertreter und -vertreterinnen sowie Interessierte im Energiebereich und listet alle relevanten Weiterbildungsangebote in der Schweiz auf

Weiterlesen