Suche
Close this search box.

Kantone gehen bei der Revision ihrer Energiegesetze voran

07.03.2024

Header Energiehub Gebäude

Die Umsetzung der MuKEn in den Kantonen schreitet weiter voran. Seit dem 1. Januar 2024 haben die Kantone Tessin, Zug und Baselland ihre kantonalen Energiegesetzgebungen unter Berücksichtigung der MuKEn 2014 in Kraft gesetzt oder die Inkraftsetzung angekündigt. Damit werden die Mustervorschriften im Gebäudebereich, die von der EnDK verabschiedet worden sind, in 22 Kantonen angewendet.

Während Tessin die Vorschriften beinah unverändert übernommen hat, will Baselland die Nutzung von erneuerbaren Energien mit der Einführung einer PV-Pflicht für Neubauten und beim Wärmeerzeugersatz forcieren. Im Kanton Zug müssen neu alle Bauten mindestens 20% erneuerbare Energien beim Wärmeerzeugerersatz einsetzen.

Weitere Beiträge

Solaranlagen auf Schutzobjekten und in Schutzzonen – Rechtsgutachten

Die Bestimmungen der Raumplanungsgesetzgebung zu den Solaranlagen haben zum Ziel, den Zubau von Solaranlagen an Gebäuden zu fördern und zu vereinfachen. Im Bereich von Baudenkmälern, geschützten Ortsbildern oder Landschaften zeigen sich im Vollzugsalltag jedoch Hindernisse und teilweise eigentliche Blockaden. Ein Rechtsgutachten beleuchtet diverse Fragestellungen im Umgang mit Solaranlagen bei Baudenkmälern und geschützten Ortsbildern.

Weiterlesen